Geburtsbegleitung: 

Nach langer Vorbereitungszeit sind seit Juli 2021 Wahlhebammengeburten (Geburtsbegleitungen) im Krankenhaus Eisenstadt möglich. Seitdem biete ich dort Geburtsbegleitungen an.
Seit der Gründung des ersten burgenländischen Geburtshauses liegt mein Fokus jedoch darauf und ich lasse die Krankenhausgeburten nun auslaufen.

 

 

 

 

Eine Wahlhebamme ist in den letzten Wochen vor dem Geburtstermin 24h für ihre Klientin rufbereit, übernimmt die gesamte Betreuung während der Geburt und der ersten Stunden danach. Die Kosten dafür sind privat zu bezahlen. Statt der meist fremden diensthabenden Hebamme wirst du von deiner Wahlhebamme begleitet, die du schon während der Schwangerschaft kennen gelernt hast. So kannst du deine Wünsche und Vorstellungen mit ihr absprechen und ein Vertrauensverhältnis aufbauen.

Eine Wahlhebamme kann für dich das Richtige sein, wenn du

  • deine Hebamme schon früh in der Schwangerschaft kennen lernen und kontinuierlich von ihr betreut werden möchtest, als Ansprechpartnerin während der gesamten Lebensphase (z.B. Beratung in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung, Hausbesuche im Wochenbett, Rückbildungskurs und Stillgruppe aus einer Hand)
  • sichergehen willst, dass die Hebamme während der Geburt viel Zeit für dich hat und nicht mehrere Gebärende gleichzeitig betreuen muss
  • spezielle Wünsche und Vorstellungen hast und diese schon vor der Geburt mit deiner Hebamme abstimmen möchtest
  • einen Kaiserschnitt, einen Dammschnitt oder eine Saugglockengeburt möglichst vermeiden willst (die Eins-zu-Eins-Betreuung senkt erwiesenermaßen die Rate an solchen Eingriffen)
  • mit einer traumatischen ersten Geburt, Missbrauchserfahrungen oder großen Ängsten zu kämpfen hast und deswegen die Betreuung durch eine vertraute Hebamme bevorzugst

Was ist mein Verständnis von Geburtshilfe?

Ich bin eine Anhängerin der zurückhaltenden, interventionsarmen Geburtshilfe. Das bedeutet, ich vertraue darauf, dass die meisten Geburten gut verlaufen und wenig Eingriffe benötigen, aber viel aufmerksame Beobachtung und gute Betreuung. Für einen Wehentropf oder die Eröffnung der Fruchtblase braucht es meiner Meinung nach einen sehr guten Grund – und die Zustimmung der Gebärenden. Ein Dammschnitt ist nur in den allerseltensten Fällen tatsächlich notwendig und bedarf auch dann der Zustimmung der Schwangeren. Jeder Eingriff in den Geburtsverlauf sollte gut überlegt und abgewogen werden, denn allzu oft zieht er negative Folgen nach sich. Notfälle treten im Kreißsaal nur selten auf – dann allerdings ist schnelles und beherztes Eingreifen selbstverständlich.

Sehr wichtig ist mir auch das Bonding, also der intensive erste Hautkontakt und das Kennenlernen zwischen Eltern und Kind unmittelbar nach der Geburt, sowie die bestmögliche Unterstützung eines guten Stillbeginns.

Das Honorar beträgt € 1500 und beinhaltet

  • ein Gespräch zum Besprechen der Wünsche und Vorstellungen
  • Rufbereitschaft ab SSW 36+0 rund um die Uhr
  • nach Möglichkeit die Begleitung zu einzelnen Ambulanzterminen im Krankenhaus
  • die Betreuung während der Geburt und der ersten ca. 2 Stunden nach der Geburt, inklusive Verlegung auf die Wochenbettstation
  • eine ausführliche Nachbesprechung der Geburt

Weitere Leistungen wie Geburtsvorbereitung, Hausbesuche im Wochenbett etc. können zusätzlich vereinbart werden und sind im Honorar nicht inbegriffen.

Kontaktiere mich gerne frühzeitig, wenn du Interesse an einer Geburtsbegleitung hast, da die Nachfrage sehr hoch und meine Kapazitäten leider begrenzt sind. Du musst noch keinen Mutter-Kind-Pass oder eine erste Ultraschalluntersuchung hinter dir haben – ich merke dich auch schon gerne unverbindlich vor, wenn du „nur“ zuhause einen positiven Schwangerschaftstest gemacht hast. Natürlich kannst du dich auch später in der Schwangerschaft jederzeit melden. Manchmal wird kurzfristig noch ein Platz frei (z.B. aufgrund eines Kaiserschnitts wegen BEL, also Steißlage, oder aufgrund einer Frühgeburt).

Ich freue mich auf dich!